Hoppla! Sie haben von Dentosophie gehört, den Begriff als Suchwort im Netz
eingegeben und sind hier gelandet?

Herzlich Willkommen im
Dentosophiezentrum Erzgebirge

Lesen Sie weiter und beginnen, sich näher mit den Inhalten der Dentosphie zu beschäftigen!

Sie betreten damit einen fantastischen Raum, innerhalb dessen es Ihnen mit Hilfe eines speziell dafür ausgebildeten Therapeuten ermöglicht wird, an Ihren gewohnten Verhaltensweisen zu arbeiten, strukturelle körperliche Blockaden anzugehen und sich eigenverantwortlich in Ihrer Gesamtheit in Richtung Harmonie zu bewegen!

Die Humanodentosophie ( Michel Montaud) hat sich aus der Funktionskieferorthopädie, diversen Naturheilverfahren und der Erkenntnis der Auswirkung einer korrekten Zungenruhelage und – dynamik heraus entwickelt. Von den Methoden der klassischen Kieferorthopädie unterscheidet sich die Dentosophie durch das konsequente Training der Kaumuskulatur.

Dr. Britta Rösch

Das grundlegende Anliegen der Dentosophie ist die Reedukation, also das
Wiedererlernen einer optimalen Funktion des Atmens, Schluckens und Kauens mit
weitreichenden Auswirkungen auf den gesamten Körper.

Symptome bei einer Dysbalance des Atmens, Schluckens und Kauens:​

  • Trinkprobleme bei Säuglingen
  • „schiefe“ Zähne und Kieferfehlstellungen
  • Sprachstörungen
  • Schnarchen
  • Schwindel und andere Störungen des Gleichgewichtes
  • Blähungen
  • Kopfschmerz
  • Migräne
  • Parodontitis
  • Allergien
  • wiederkehrende Infekte der oberen Atemwege
  • Muskelverspannungen im Kopf- und Halsbereich
  • generelle Körperfehlhaltungen

 

Kinder profitieren am meisten von dieser Methode, da ihr Körperwachstum auf diese Behandlung besonders schnell positiv reagiert. Doch auch für Erwachsene kann sie wunderbare Effekte bereithalten!

In der Regel dauert ein Dentosophie-Therapiezyklus ein bis zwei Jahre.

© Eptamed

Kontakt

Dr.med. Britta Rösch
Hauptstraße 100

09432 Großolbersdorf
Deutschland

037369/84848
praxis.dr.roesch@gmail.com

Ich arbeite mit erfahrenen Hebammen, Logopäden, Optometristen und Osteopathen zusammen.

<span data-metadata=""><span data-buffer="">Fragen? Fragen? Fragen?

Schreiben Sie mir gern!